In Nordrhein-Westfalen wurde ein bedeutender Schritt zur Stärkung des Justizstandorts gemacht. Mit der Eröffnung eines neuen Wirtschaftsgerichts in Düsseldorf will das Land gezielt internationale Unternehmen anziehen. Der sogenannte Handelsgerichtshof soll Verfahren beschleunigen und praxisnäher gestalten.

Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf reagiert mit konkreten Maßnahmen auf wachsende antisemitische Tendenzen. Die Stadt hat ein neues Amt geschaffen und besetzt es mit einer bekannten Persönlichkeit. Wolfgang Rolshoven übernimmt ehrenamtlich die neue Funktion des städtischen Antisemitismusbeauftragten.

Seite 1 von 75