buchhandlung-seitenweise.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: buchhandlung-seitenweise.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Düsseldorf
Düsseldorfer Prediger vor Gericht
Ein salafistischer Influencer aus Düsseldorf steht seit Dienstag vor dem Landgericht – ihm werden bandenmäßiger Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Seine Partnerin sitzt mit auf der Anklagebank. Beide sollen Spendengelder zweckentfremdet haben.
Guns N’ Roses enttäuschen in Düsseldorf
Die Rockband Guns N’ Roses steht seit vier Jahrzehnten auf den Bühnen der Welt. Am 18. Juni 2025 eröffneten sie in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena die diesjährige Open-Air-Konzertsaison. Zum 40-jährigen Bandjubiläum kamen rund 38.000 Fans. Trotz engagierter Performance war der Abend von technischen Problemen und stimmlichen Schwächen geprägt. Besonders die Gegensätze zwischen Show und Klangqualität prägten das Konzerterlebnis.
CSD Düsseldorf 2025
Tausende Menschen erwartet die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt in dieser Woche. Der Christopher-Street-Day 2025 bringt über fünf Tage hinweg Demonstrationen, Partys, Filme und Gespräche an verschiedene Orte der Stadt. Die zentrale Botschaft des Events lautet in diesem Jahr: Liebe verbindet – Hass zerstört.
Frankreichfest 2025 in Düsseldorf
Die Düsseldorfer Altstadt verwandelt sich vom 4. bis 6. Juli in ein französisches Erlebniszentrum. Beim 23. Frankreichfest sorgen über 120 Aussteller für ein vielfältiges Programm rund um Kulinarik, Tanz, Musik und klassische Automobile. Das größte Fest der deutsch-französischen Freundschaft in Deutschland breitet sich erneut an drei zentralen Orten der Stadt aus.
Abschiebung von Abu Walaa erneut vor Gericht
Am Mittwoch verhandelt das Verwaltungsgericht Düsseldorf erneut über den Fall Abu Walaa. Der salafistische Prediger aus dem Irak wurde 2021 wegen Mitgliedschaft im sogenannten Islamischen Staat und Terrorunterstützung verurteilt. Nun stellt sich die Frage, ob er nach Verbüßung seiner Strafe in sein Heimatland abgeschoben werden darf. Die Entscheidung ist noch offen, da rechtliche und diplomatische Hindernisse bestehen.
Eröffnung eines weiteren Freibads
Die günstige Wetterlage sorgt für ein weiteres Sommerangebot: Am Samstag, dem 7. Juni, wird das Freibad im Rheinbad geöffnet. Je nach Wetterlage bleibt entweder das Hallenbad oder das Freibad geöffnet. Dieses wechselnde Öffnungssystem hat sich bereits bewährt und wird nun fortgesetzt.
Freispruch für Polizisten nach Schüssen in Düsseldorf
Ein Polizeieinsatz im August 2024 endete mit lebensgefährlichen Verletzungen für einen Wohnungslosen. Jetzt steht fest: Der beteiligte Beamte wird strafrechtlich nicht belangt.
Düsseldorf will Olympia 2036
Der Stadtrat von Düsseldorf hat einen wichtigen Schritt in Richtung Austragung der Olympischen Sommerspiele und Paralympics gemacht. Am Mittwoch, dem 28. Mai, stimmte das Gremium mit knapper Mehrheit für eine Bewerbung im Rahmen der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die endgültige Entscheidung hängt jedoch von der Zustimmung der Bevölkerung ab.
Prozess nach Messerangriff in Solingen
Drei Tote, zehn Verletzte, ein mutmaßlicher Täter – in Düsseldorf hat der Prozess um den Messerangriff vom 23. August 2024 begonnen. Die Tat erschütterte Solingen und weit darüber hinaus. Nun steht der 27-jährige Syrer Issa Al Hassan im Zentrum eines umfangreichen Staatsschutzverfahrens vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Der Vorwurf: dreifacher Mord, zehnfacher versuchter Mord und ein terroristisches Motiv. Zwölf Betroffene und Hinterbliebene treten als Nebenkläger auf. Die Ermittler sprechen von einem akribisch geplanten Anschlag mit Verbindungen zum Islamischen Staat.
Japan-Tag in Düsseldorf - Kultur, Cosplay und Feuerwerk
Düsseldorf erwartet am 24. Mai wieder gewaltigen Besucherandrang. Der Japan-Tag bringt Fans fernöstlicher Kultur in die Stadt am Rhein. Zahlreiche Veranstaltungen locken Groß und Klein. Zu den Highlights gehören ein spektakuläres Feuerwerk, ein Manga-Wettbewerb, Sportvorführungen, Essensstände sowie Live-Musik internationaler Künstler.