Donnerstag, 10 April 2025 17:22

Osterfeuer in Düsseldorf - Tradition und Gemeinschaft erleben

Sie traditionelle Osterfeuer in Düsseldorf Sie traditionelle Osterfeuer in Düsseldorf Foto: pixabay

Die Stadt Düsseldorf erlebt am Osterwochenende ein vielfältiges Programm mit traditionellen Osterfeuern in mehreren Stadtteilen. Zahlreiche Schützenvereine, Kirchengemeinden und Organisationen sorgen für abwechslungsreiche Veranstaltungen mit Musik, Spielen und Kulinarik. Insgesamt sind über 12 große Osterfeuer geplant, die jeweils Hunderte Besucherinnen und Besucher anziehen. Neben den Feuern stehen Aktivitäten für Kinder und Familien im Mittelpunkt.

Inhaltsverzeichnis:

Kalkumer Schützen und Freiwillige Feuerwehr laden ein

In Kalkum entzünden die Schützen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr am Ostersamstag ab 17 Uhr ihr traditionelles Feuer. Der Veranstaltungsort ist der Schützenplatz an der Eppenheimer Straße. Kinder bringen eigene Stöcke mit, um Stockbrot zu backen. Um 21 Uhr findet der Osternachtsgottesdienst in der Kalkumer Kirche statt.

Auch in Lohausen wird doppelt gefeiert

Der Verein der Islandpferde-Reiter bietet ab 16 Uhr Ponyreiten und Familienprogramm am Neusser Weg 34. Das Feuer wird gegen 18 Uhr entzündet. Zeitgleich organisiert die Fahnenschwenker-Gruppe ein zweites Osterfeuer mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr, THW, DJ Thorsten und Tanzschule Dance & Dream.

Bilk, Eller und Wersten mit buntem Familienangebot

Die Bilker Schützen veranstalten ihr Osterfeuer ab 18 Uhr auf dem Platz an der Ubierstraße 14. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entfacht. In Eller beginnt das Familienfest des St. Seb. Schützenvereins bereits um 15 Uhr. Für Kinder gibt es dort unter anderem Ostereiersuche, Hüpfburg und Kinderschminken.

Besonders umfangreich ist das Angebot in Wersten. Ab 14 Uhr sorgt „Wir in Wersten“ gemeinsam mit AWO, Wäschte161 und DJ Todt für Unterhaltung. Das Feuer wird zwischen 18 und 19 Uhr entzündet. Kinder erwartet dort die Jugendfeuerwehr, MitmachZirkus und ein Streichelzoo.

Musik und Gemeinschaft in Garath, Grafenberg und Itter

Das 20. Garather Osterfeuer beginnt am Samstag ab 18 Uhr mit Musik vom Regimentsspielmannszug Blau-Weiß, dem Amazonen Corps und DJ Ralle. Nach einer kurzen Andacht wird gegen 21 Uhr das Feuer entzündet. Für das leibliche Wohl sorgen Gulaschsuppe, Waffeln und ein Grillstand.

In Grafenberg lädt der Turnverein TV Grafenberg 1888 e.V. auf seine Anlage an der Sulzbachstraße ein. Ab 18 Uhr gibt es Stockbrotbacken für Kinder, das Feuer wird bei Dunkelheit entzündet. In Itter findet das Osterfeuer der Wildschütz-Kompanie ab 16 Uhr statt. Unter dem Motto „Ein kleines Feuer für ein tolles Dorf“ stehen dort Eierlaufen, Kegeln und handverlesene Getränke auf dem Programm.

Weitere Veranstaltungen in Unterrath, Volmerswerth, Tiefenbroich und Lörick

Auch die Stadtteile Unterrath, Volmerswerth, Tiefenbroich und Lörick setzen auf ihre bewährten Formate. In Unterrath beginnt das Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft um 15 Uhr. Dort erscheint auch der Osterhase. In Volmerswerth wird von 18 bis 22 Uhr gefeiert, die Veranstaltung findet auf dem Schützenplatz an der Volmerswerther Straße 400 statt.

In Tiefenbroich öffnet das Gelände an der Sohlstättenstraße ab 15 Uhr. Dort gibt es Entenangeln, Ostereiersuche und ein Kinderkarussell. In Lörick wird am Ostermontag ab 14:30 Uhr auf dem Parkplatz des Freibads gefeiert. Auch hier sind Stockbrot und Spiele geplant. Der Reinerlös des Festes geht an die Schützenjugend und Pfadfinder.

Alle Veranstaltungen setzen auf gutes Wetter, viele Gäste und ein sicheres Miteinander. Die Organisatorinnen und Organisatoren tragen mit viel Engagement dazu bei, eine jahrhundertealte Tradition lebendig zu halten.

Quelle: Ddorf-Aktuell. webrivaig.com/de