Dienstag, 13 Mai 2025 11:27

Japan-Tag in Düsseldorf am 24. Mai

Japanische Küche Japanische Küche Foto: pixabay

Eine Woche im Zeichen Japans: Düsseldorf steht erneut im Mittelpunkt der japanischen Kultur. Rund 630.000 Menschen werden am 24. Mai in der Innenstadt erwartet. Ein umfangreiches Kulturprogramm, traditionelle Wettbewerbe, ein Auftritt der J-Rock-Band „ReaL“ sowie ein 25-minütiges Höhenfeuerwerk gehören zu den Höhepunkten.

Inhaltsverzeichnis:

Programm entlang der Rheinuferpromenade

Bereits ab 11 Uhr beginnt das Kulturfest mit über 90 Ständen, die einen Einblick in Japans Traditionen, Handwerk und Kulinarik geben. Am Burgplatz startet das Bühnenprogramm um 11.30 Uhr. Dort wird wie jedes Jahr um 12 Uhr das traditionelle Sake-Fass zeremoniell geöffnet.

Auf der Sportbühne in der Nähe des Landtags präsentieren Experten japanische Kampfkünste wie Kyudo und Vorführungen aus einem Samurai-Heerlager. Die Besucher erwartet ein Mix aus Information, Live-Präsentationen und aktiver Teilnahme.

Wettbewerbe mit Fokus auf Cosplay und Manga

Am Johannes-Rau-Platz dreht sich ab dem Nachmittag alles um Popkultur. Der Cosplay-Wettbewerb beginnt um 14 Uhr. Der Hauptgewinn ist ein Hin- und Rückflug nach Japan. Viele Teilnehmer reisen eigens dafür mit aufwendig gestalteten Kostümen an.

Um 18 Uhr folgt der Karaoke-Wettbewerb auf derselben Bühne. Zudem wird im KAP1 von 9.30 bis 17.30 Uhr ein Manga-Zeichenwettbewerb ausgetragen. Die Zentralbibliothek dient erneut als Austragungsort für diese kreative Veranstaltung.

J-Rock-Band „ReaL“ aus Osaka live auf der Hauptbühne

Das musikalische Highlight ist der Auftritt der japanischen Rockgruppe „ReaL“ um 21.45 Uhr am Burgplatz. Die 2012 gegründete Band ist für Titellieder von Serien wie Pokémon und Gintama bekannt. Nach ihrem internationalen Durchbruch 2016 ist dies ihre erste Live-Show außerhalb Japans.

Für Fans moderner japanischer Musik ist dies ein besonderer Höhepunkt des Abends. Die Gruppe bringt ihre Energie direkt aus Osaka nach Düsseldorf.

Feuerwerk von Hideki Kubota bildet den Abschluss

Den krönenden Abschluss des Japan-Tags bildet ab 23 Uhr ein 25-minütiges Feuerwerk unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“. Verantwortlich ist der japanische Feuerwerksmeister Hideki Kubota, dessen Show nicht computergesteuert, sondern von Hand ausgeführt wird.

Die Rheinuferpromenade von der Tonhalle bis zum Medienhafen bietet viele gute Aussichtspunkte. Die Veranstalter bitten alle Gäste, sich möglichst weitläufig zu verteilen, um eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten.

Mit erweitertem Wochenprogramm und internationaler Beteiligung gehört der Japan-Tag 2025 zu den größten Kulturfesten seiner Art in Europa.

Quelle: RHEINISCHE POST, webrivaig.com/de