Mexikanische Köstlichkeiten im Restaurant Celia
In Unterbilk hat das Restaurant Celia seine Türen geöffnet und bietet hochwertige mexikanische Küche. Das Ehepaar hinter dem Lokal, mit familiären Wurzeln in Süd- und Mittelamerika, zeigt eindrucksvoll die Vielfalt mexikanischer Aromen. Auf der kleinen, wechselnden Speisekarte stehen Gerichte wie Fisch, Meeresfrüchte, Rind- und Hähnchenfleisch sowie vegetarische Optionen. Ein besonderes Highlight ist das Cochinita, bei dem Ibérico-Nacken in Orangenmarinade 24 Stunden in Bananenblättern gegart wird.
Trendgericht Smashed Burger - Atawich erobert Düsseldorf
Die iranische Burgerkette Atawich, bekannt für ihre Smashed Burger, hat ihre erste Filiale in Düsseldorf eröffnet. Das Konzept der flachgedrückten Patties, die knusprig gebraten werden, erfreut sich großer Beliebtheit. Neben klassischen und vegetarischen Burgern bietet Atawich Pommes mit verschiedenen Toppings. Die Preise für die Menüs liegen zwischen 11,50 und 18,50 Euro. Bereits seit 2020 ist die Kette in Deutschland vertreten und expandiert weiter.
Ross und Reiter - Kulinarische Eleganz in Derendorf
Hinter der neuen Gastro-Bar Ross und Reiter stehen die Macher der renommierten Restaurants Zwanzig23 und Staudi's. Die Speisekarte des edlen Lokals reicht von Wagyu-Bratwurst bis Hiramasa Ceviche. Mit hochwertigen Zutaten und innovativen Gerichten bietet das Ross und Reiter ein exklusives Erlebnis. Für besondere Anlässe wird ein Vier-Gänge-Menü zu 135 Euro pro Person angeboten.
Asiatische Burger im Kyo Burger
Das Kyo Burger im japanischen Viertel auf der Oststraße bietet eine außergewöhnliche Variante des klassischen Burgers. Statt herkömmlicher Brötchen werden hier asiatische Bao-Buns verwendet. Die Füllungen reichen von Fleisch bis Tofu, begleitet von hausgemachten Pommes und Limonaden. Die Kombination aus japanischer Ästhetik und Burgerkultur zieht zahlreiche Gäste an.
Lokale Vielfalt im Forum an der Lorettostraße
Das Forum an der Lorettostraße bietet seit Sommer ein vielfältiges Angebot. Am Wochenende können Gäste ein reichhaltiges Frühstück genießen, während abends wechselnde Gerichte wie Pizzen, Flusskrebs-Bisque und gegrillter Fisch serviert werden. Die Verwendung regionaler Zutaten und eine erlesene Weinkarte runden das Konzept ab.
Soup Day - Mittelasiatische Suppen in Little Tokyo
Soup Day, ein Ableger des Tengri Tagh Uyghur Restaurants, ist spezialisiert auf mittelasiatische Suppenvariationen. Handgezogene Nudeln, scharfe Brühen und traditionelle Beilagen machen das Konzept einzigartig. Gäste können die Zubereitung der Nudeln live verfolgen oder zu gedämpften Teigtaschen greifen.
Taco-Craze - Mexikanisches Streetfood in Pempelfort
In der Nordstraße bringt Taco-Craze mexikanisches Streetfood auf ein neues Niveau. Tacos, Nachos und Quesadillas werden frisch zubereitet, mit Fokus auf Qualität und Geschmack. Die Betreiber planen zudem, das Angebot durch Spiele und Gewinnmöglichkeiten für Kunden zu erweitern.
Chinesische Spezialität Malatang im Zhan Liang
Zhan Liang Malatang bietet eine chinesische Streetfood-Spezialität, die an einen Ein-Personen-Hot-Pot erinnert. Gäste wählen Zutaten aus und bezahlen nach Gewicht. Die Eröffnung des neuen Lokals ist ein weiterer Schritt zur Diversifizierung der Düsseldorfer Gastro-Szene.
Vietnamesisches Streetfood im Le Bánh Mì
Das Le Bánh Mì in Little Tokyo konzentriert sich auf vietnamesische Sandwiches und andere Spezialitäten wie Phở und Sommerrollen. Trotz seiner kleinen Größe ist das Lokal ein Geheimtipp für authentische vietnamesische Snacks.
Die neuen gastronomischen Angebote in Düsseldorf beweisen erneut die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Stadt. Von mexikanischen Delikatessen bis hin zu asiatischen Burgern bietet die Stadt für jeden Geschmack etwas.
Quelle: www.extratimeout.com/de, nrz.de