Inhaltsverzeichnis:
- Hauptbühne am Johannes-Rau-Platz
- Party „Subversiv“ im Kulturzentrum „Graf 39“
- Demozug durch Innenstadt und Altstadt
- Kinoabend und Talk mit Hans Berlin
- Abschlussparty im Stahlwerk
Hauptbühne am Johannes-Rau-Platz
Am Donnerstagabend startet das offizielle Bühnenprogramm am Johannes-Rau-Platz. Zwei Bühnen werden bespielt: eine Musikbühne und eine Talkbühne. Der Platz und die Rheinpromenade werden für mehrere Tage zum Treffpunkt der queeren Szene. Insgesamt treten 40 Acts auf – Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Es gibt Tanz, Gesang, Diskussionen und Kleinkunst. Auch Aktivistinnen, Politiker und Vereine kommen zu Wort.
Party „Subversiv“ im Kulturzentrum „Graf 39“
Schon am Mittwochabend wird im Kulturzentrum „Graf 39“ mit der Party „Subversiv“ gefeiert. Der Eintritt kostet 20 Euro, Mitglieder zahlen 15. Ein Freigetränk ist inklusive. Umkleiden und Garderobe stehen bereit, ein Dresscode existiert nicht. Die Veranstalter legen Wert auf Vielfalt und Offenheit. Kartenzahlung ist nicht möglich. Weitere Infos sind unter schwule-subkultur.de abrufbar.
Demozug durch Innenstadt und Altstadt
Der große Demonstrationszug am Samstag (21. Juni) beginnt um 13 Uhr am Graf-Adolf-Platz. 50 Gruppen haben sich bereits angemeldet. Die Route verläuft über die Graf-Adolf-Straße und die Oststraße, führt dann über Steinstraße und Berliner Allee zur Königsallee, ehe der Zug über die Benrather Straße in die Altstadt gelangt. Ziel ist der Johannes-Rau-Platz.
Die Aufstellung erfolgt ab 11:30 Uhr am Bergischen Löwen. Auch Bundes- und Landtagspolitiker werden erwartet. Die Polizei begleitet die Veranstaltung umfangreich. Damit soll die Sicherheit für alle Teilnehmenden gewährleistet werden.
Kinoabend und Talk mit Hans Berlin
Am Donnerstagabend wird der Film „Priscilla – Königin der Wüste“ auf der Hauptbühne gezeigt. Die Geschichte dreier Dragqueens im australischen Outback zählt zu den Meilensteinen queerer Filmkultur. Wer in passendem Kostüm erscheint, kann per Los einen Platz auf dem VIP-Wagen beim Demozug gewinnen.
Zuvor spricht Hans Berlin über sein Leben mit HIV. Der Schauspieler berichtet von Herausforderungen, Alter und Akzeptanz innerhalb der Community. Das Gespräch beginnt um 19 Uhr – direkt vor der Kinovorführung.
Abschlussparty im Stahlwerk
Zum Finale steigt die CSD-Party am Samstag im Stahlwerk an der Ronsdorfer Straße. Ab 22 Uhr legen DJs Marvin und Geez auf. Eingeladen sind alle feierfreudigen Menschen – unabhängig von Identität oder Orientierung. Tickets kosten 20 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 25 Euro. Ein Shuttle bringt die Gäste direkt vom Johannes-Rau-Platz zur Location. Weitere Infos bietet stahlwerk.de.
Das gesamte CSD-Programm erstreckt sich über fünf Tage mit mehr als einem Dutzend Veranstaltungen. Neben den offiziellen Events gibt es stadtweit weitere Partys, Dragshows und Kulturabende. So wird Düsseldorf im Juni wieder zur Bühne für Vielfalt und Sichtbarkeit.
Quelle: NRZ, www.24edu.info/de